Datenschutz
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website nutzen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Thema. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website erhoben und wie diese genutzt werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Daniel Juch, BSc.
Wurmbstraße 13
9020 Klagenfurt | Österreich
Telefon: +43 660 48 14 845
E-Mail: [email protected]
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Zugriffsdaten
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sog. Logfiles gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Übertragung von Daten
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und das ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden das Complianz-Plugin, um die Cookie-Einwilligung in Übereinstimmung mit der DSGVO und anderen Datenschutzbestimmungen zu verwalten. Wenn Sie unsere Website besuchen, haben Sie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder diese zu verwalten.
Wir kategorisieren Cookies wie folgt:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden verwendet, um Ihre Datenschutzeinstellungen zu speichern und aus Sicherheitsgründen.
Analyse und Performance Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen und die Leistung durch anonymisierte Daten zu überwachen. Für Analysen verwenden wir das Matomo-Plugin (Einzelheiten siehe unten).
Marketing- und Werbe-Cookies: Wir verwenden keine Marketing- oder Werbe-Cookies.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie das Cookie-Banner erneut aufrufen oder auf die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zugreifen.
Weitere Einzelheiten zu den von uns verwendeten spezifischen Cookies, ihrem Zweck und ihrer Speicherdauer finden Sie in unserer Cookie Policy.
Analyse-Tools und Tracking
Wir verwenden Matomo, eine Open-Source-Webanalyseplattform, auf unserer selbstgehosteten WordPress-Website. Matomo hilft uns, den Website-Verkehr und die Nutzungsmuster zu analysieren, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Die von Matomo gesammelten Daten werden auf unserem eigenen Server gespeichert, wodurch Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleisten.
Die folgenden Informationen werden von Matomo gesammelt:
Die IP-Adresse (die vor der Speicherung anonymisiert wird)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Besuchte Seiten (einschließlich der URL)
Verweisende Website (falls zutreffend)
Browsertyp und -version sowie das Betriebssystem
Bildschirmauflösung und Gerätetyp
Matomo ist so konfiguriert, dass die „Do Not Track“-Einstellungen in Ihrem Browser respektiert werden. Wenn Sie diese Option aktiviert haben, wird Matomo Ihren Besuch nicht verfolgen. Die von Matomo gesammelten Daten werden auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse und Verbesserung unserer Website gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO verarbeitet.
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Wir nutzen HubSpot, ein Dienst der HubSpot Inc., zur Analyse und Optimierung unserer Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Dazu gehören:
- Die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website
- Das Tracking von E-Mail-Öffnungen und Klicks in unseren Newslettern
- Die Verbesserung unseres Kundenbeziehungsmanagements (CRM)
- Die Bereitstellung und Optimierung von Kontaktformularen, Chatbots und weiteren interaktiven Funktionen
HubSpot verarbeitet dabei personenbezogene Daten wie IP-Adressen, besuchte Seiten, E-Mail-Interaktionen und weitere analytische Daten. Diese Informationen helfen uns, unsere Kommunikation und unser Angebot zu verbessern.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Marketingmaßnahmen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Analyse und Optimierung unserer Website und Marketingmaßnahmen.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Datensicherheit
Wir setzen entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulationen, Verlust, Zerstörung und dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es jedoch notwendig werden, diese Erklärung zu ändern.