IT ist heute das Rückgrat jedes Unternehmens – ganz egal, wie klein oder groß es ist. Doch gerade kleine Unternehmen machen bei der IT immer wieder die gleichen Fehler.
Das kostet nicht nur Geld, sondern oft auch Zeit, Nerven – und im schlimmsten Fall sogar Daten oder Kunden.
In diesem Beitrag zeige ich dir die 5 häufigsten IT-Fehler in kleinen Unternehmen – und wie du sie als KMU in Österreich ganz einfach vermeiden kannst.
1. Kein professionelles Backup
Einer der gefährlichsten IT-Fehler kleiner Unternehmen: fehlende oder unzureichende Backups.
Viele verlassen sich auf externe Festplatten, Google Drive oder hoffen einfach, dass „eh nix passiert“.
Doch was, wenn:
- ein Gerät gestohlen wird?
- Daten durch Ransomware verschlüsselt werden?
- ein Mitarbeiter versehentlich wichtige Dateien löscht?
Ohne ein geprüftes, automatisiertes Backup-System bist du im Ernstfall machtlos.
✅ So vermeidest du den Fehler:
Setze auf ein professionelles Backup-System mit automatischer Sicherung, Versionsverlauf und regelmäßiger Test-Wiederherstellung. Cloud-Backups in Kombination mit lokaler Datensicherung bieten idealen Schutz.
2. Veraltete Geräte und Software
„Solange es noch funktioniert, bleibt’s so.“ – Das ist einer der größten IT-Fehler, den kleine Unternehmen machen.
Veraltete Software und Betriebssysteme bekommen keine Sicherheitsupdates mehr – und sind damit Einfallstore für Angreifer. Alte Geräte bremsen nicht nur die Produktivität, sondern verursachen auch häufige Ausfälle.
✅ So vermeidest du den Fehler:
Erstelle einen Lifecycle-Plan für deine IT. Tausche Geräte spätestens alle 4–5 Jahre und halte Betriebssysteme sowie Programme immer aktuell. Moderne Patch-Management-Systeme helfen dabei, alles automatisch up to date zu halten.
3. Kein Fokus auf IT-Sicherheit
IT-Sicherheit wird oft vernachlässigt – nach dem Motto: „Wir sind doch zu klein, uns trifft das nicht.“
Falsch gedacht. Gerade kleine Unternehmen sind attraktive Ziele, weil sie leichtere Opfer sind.
Typische Schwächen:
- keine Zwei-Faktor-Authentifizierung
- unsichere Passwörter
- kein Virenschutz oder Firewall
- fehlendes Sicherheitsbewusstsein im Team
✅ So vermeidest du den Fehler:
Nutze moderne Security-Lösungen wie Endpoint Protection, aktives Monitoring und sichere Passwörter mit Passwort-Manager. Schule deine Mitarbeitenden regelmäßig – z. B. mit Phishing-Simulationen oder kurzen Security-Trainings.
4. Kein klarer Ansprechpartner oder Notfallplan
Viele kleine Unternehmen wissen im Ernstfall gar nicht, wen sie anrufen sollen, wenn etwas schiefläuft.
Kein Vertrag, kein Support, keine Planung – nur Chaos.
Im Notfall zählt jede Minute. Wenn dein Betrieb steht, kostet das bares Geld.
✅ So vermeidest du den Fehler:
Arbeite mit einem Managed Service Provider (MSP) zusammen, der deine Systeme kennt, regelmäßig wartet und im Ernstfall schnell helfen kann. Ein klarer Notfallplan mit definierten Ansprechpartnern spart dir Zeit und Stress.
5. IT wird „nebenbei“ gemacht
In vielen KMU kümmert sich jemand aus dem Team „nebenbei“ um die IT – obwohl er oder sie eigentlich ganz andere Aufgaben hat.
Das führt zu schlechten Lösungen, gefährlichem Halbwissen und einer fehlenden Gesamtstrategie.
✅ So vermeidest du den Fehler:
IT ist ein komplexes Thema und verdient professionelle Betreuung. Ob durch einen internen Experten oder externen Partner – wichtig ist, dass du deine IT strategisch managst, statt nur reaktiv zu handeln.
Fazit: Wer die häufigsten IT-Fehler kennt, kann sie vermeiden
Gerade kleine Unternehmen in Österreich haben oft keine eigene IT-Abteilung. Aber genau deshalb ist es wichtig, die häufigsten IT-Fehler zu erkennen – und gezielt zu vermeiden.
Mit einem verlässlichen Partner an deiner Seite musst du dich nicht mehr um Technik sorgen – sondern kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: dein Business.
📞 Kostenloser IT-Health Check für KMU in Österreich
Du willst wissen, ob deine IT auf der sicheren Seite ist?
Wir bieten einen kostenlosen IT-Health Check für kleine Unternehmen in Österreich – mit klaren Empfehlungen.
Jetzt Termin buchen: 👇